Scrumban ultimative Anleitung

Manche Leute stellen sich immer noch die Frage: was ist denn eigentlich Scrumban? Deshalb haben wir hier diese „Scrumban ultimative Anleitung“ erstellt. Scrumban ist eine agile Vorgehensweise, die Teams dabei unterstützt, Projekte mehr effizient zu verwalten.

Scrumban entstand als eine Mischung aus zwei anderen beliebten agilen Vorgehensweisen – Scrum und Kanban. Ursprünglich wurde Scrumban als Zwischenschritt beim Wechsel von einem der übergeordneten Frameworks zum anderen verwendet. Im Laufe der Zeit begannen die Teams jedoch, den Wert von Scrumban zu erkennen und es wurde zu einer eigenständigen Praxis.

Warum Scrumban?

scrumban ultimative anleitung

Hauptaspekte von Scrumban

Scrumban ultimative Anleitung: in diesem Teil erfahren Sie von den Hauptaspekten von Scrumban und wie Sie Ihnen dabei helfen können, Ihre Projekte mehr effizient zu verwalten.

1. Planung und Planungsauslöser

Mit Scrumban plant das Team nur für den nächsten Sprint. Dies erfolgt auf Basis der bisherigen Leistung und Schätzung.

Um zu wissen, wann die nächste Iteration geplant werden muss, verwenden selbstorganisierte Teams Planungsauslöser. Das sind Zahlen, die festlegen, wie viele Aufgaben im Backlog übrig sein sollen, wenn das Team eine Planungssitzung hält.

Ein Team von 5 Personen hat z. B. eine durchschnittliche Zykluszeit von einem Tag und braucht 2 Tage, um eine Planungssitzung abzuhalten. Um sicherzustellen, dass es keine Unterbrechungen im Prozess gibt, müssen sie die Planungssitzung zu einem Zeitpunkt abhalten, an dem das Team noch 2 Tage Arbeit im Backlog übrig hat. Ihr Planungsauslöser ist also 10.

2. Kanban Board

Um die Arbeit, die erledigt wird, zu verfolgen, verwenden Scrumban-Teams ein Kanban-Board. Auf diese Weise können sie alle Aufgaben, die geplant, durchgeführt und abgeschlossen werden, verfolgen.

Kanban-Boards variieren von Team zu Team, bestehen aber in der Regel aus einem Backlog, den laufenden Arbeiten (unterteilt in Spalten basierend auf dem Prozess – Design, Herstellung, usw.) und der erledigten Aufgaben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Teammitglieder selbständig Aufgaben aus dem Backlog verschieben. Sobald ein Teammitglied mit einer Aufgabe fertig ist, überprüft diese Person das Backlog und wählt die Aufgabe mit der höchsten Priorität aus, die mit ihren Fähigkeiten zusammenhängt. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Board täglich zu überprüfen und bei Bedarf neu zu priorisieren.

3. WIP-Limits

Um eine kontinuierliche Wertlieferung zu gewährleisten, begrenzen Scrumban-Teams die Menge der Arbeitselemente, an denen das Team gleichzeitig arbeiten kann. Dies wird als WIP-Limit bezeichnet.

Das WIP-Limit hilft, jedes einzelne Arbeitselement schneller zu liefern und ermöglicht eine einfachere Schätzung der Liefertermine aller Arbeitselemente.

Normalerweise legen die Teams dieses Limit auf der Grundlage der Anzahl der Personen im Team fest. Wenn z. B. 5 Personen im Team sind, beträgt das WIP-Limit 5. Somit kann jedes Teammitglied jeweils an einer Aufgabe arbeiten.

4. Arbeitssperre und Triage

Um den Arbeitsumfang am Ende des Projekts zu kontrollieren, verwenden Scrumban-Teams die Arbeitssperre und Triage.

Zuerst wird eine Arbeitssperre verwendet, d.h. das Team kann keine neuen Aufgaben zum Backlog hinzufügen. Dann führt der Projektmanager oder das Team die Triage (Selektion) durch. Das heißt, sie prüfen das Backlog und entscheiden, welche Aufgaben sie in diesem Zyklus erledigen werden und welche unerledigt bleiben.

Diese Maßnahmen helfen sicherzustellen, dass das Team am Ende jedes Sprints ein Minimum Viable Product liefert.

5. Planning Buckets

Planning Buckets sind die langfristige Planungstechnik, die Scrumban-Teams verwenden.

Dies funktioniert durch die Festlegung von 3 Buckets (das können Listen oder einfach zusätzliche Spalten in einer Kanban-Tafel sein), in denen das Team seine Pläne auflistet.

Der erste Bucket enthält die größten Ideen und Ziele, die das Team innerhalb eines Jahres realisieren will. Der zweite Bucket enthält klarere Pläne, die das Team innerhalb von 6 Monaten realisieren will. Und der dritte Bucket enthält konkrete Pläne für die nächsten 3 Monate.

Wenn das Team beschließt, mit seinen Plänen fortzufahren, werden sie in das Backlog verschoben und in der nächsten Iteration realisiert.

scrumban ultimative anleitung hauptaspekte

Scrumban ultimative Anleitung: Teamrollen

Scrumban schlägt keine Rollen vor, die die Teams verwenden müssten. Stattdessen werden die Teams ermutigt, die bisher verwendeten Rollen zu behalten und sie nur bei Bedarf zu ändern.

Eine Sache, die man bei der Zusammenstellung eines Scrumban-Teams beachten sollte, ist, dass es sich selbst verwalten kann. Viele Prozesse werden dem Team überlassen, ohne dass es einen Projektmanager gibt.

Scrumban ultimative Anleitung: Scrumban Zyklus

Jetzt wollen wir ganz genau den Scrumban-Zyklus besprechen und die wichtigsten Bestandteile von diesem Prozess ans Licht bringen.

1. Backlog-Verfeinerung

Die Backlog-Verfeinerung findet vor jedem Sprint statt und dient dazu, festzustellen, welche Aufgaben für die nächste Iteration berücksichtigt werden sollten.

An diesem Treffen nehmen der Projektmanager und die Interessengruppen teil, und es hilft dabei, die Richtung zu bestimmen, in die das Team als nächstes gehen wird. Es ist wichtig zu überlegen, welche der vorgeschlagenen Arbeitsaufgaben am wichtigsten sind und warum.

Sobald man eine priorisierte Liste hat, muss man auch definieren, was für jeden dieser Punkte getan werden muss. So kann das Team, sobald es sich zu einer Planungssitzung versammelt hat, ohne Probleme mit der Arbeit beginnen.

2. Planung

Sobald das Projekt beginnt und dann jedes Mal, wenn der Planungsauslöser losgeht, trifft sich das Scrumban
Team, um die Aufgaben für den nächsten Sprint zu planen.

Das Team wählt die wichtigsten Arbeitselemente aus dem verfeinerten Product Backlog, legt fest, was für jedes getan werden muss und schätzt, wie viel Zeit das in Anspruch nehmen wird. Das Team nimmt nur so viele Aufgaben, wie es in einem Sprint erledigen kann.

3. Daily Standup

Das Team beginnt mit der Arbeit an den geplanten Aufgaben. Jedes Teammitglied nimmt sich Aufgaben aus dem Backlog, basierend auf ihrer Priorität.

Um sicherzustellen, dass Aufgaben schnell erledigt werden können, kann kein Teammitglied an mehr als einer Aufgabe gleichzeitig arbeiten. Und um den Fortschritt zu verfolgen und Probleme zu identifizieren, versammelt sich das Team jeden Tag, um den Fortschritt in einem kurzen Standup-Meeting zu besprechen.

4. Arbeitssperre, Triage und Stabilisierung

Wenn das Team mit zeitlich begrenzten Sprints arbeitet oder wenn sich das Projekt dem Ende nähert, kann der Projektmanager eine Arbeitssperre verwenden. Das bedeutet, dass das Team keine neuen Aufgaben aus dem Backlog mehr bearbeiten kann.

Dann führt der Projektmanager eine Triage (Selektion) durch und entscheidet, welche der Backlog-Elemente das Team im aktuellen Sprint oder Projekt abschließen wird und welche davon unbearbeitet bleiben.

Arbeitssperre und Triage bedeuten, dass die Menge der Arbeit, die vom Team erledigt wird, nicht mehr wächst und sich stabilisiert.

5. Release

Sobald das Team die Frist erreicht oder alle geplanten Aufgaben erledigt hat, endet der Sprint. Das Ziel des Teams ist es, während des Sprints eine inkrementelle Änderung am Endprodukt durchzuführen und diese dann während des Releases den Interessengruppen zu präsentieren.

Der Projektleiter oder der Vertreter des Teams erklärt, was getan wurde, und erhält Rückmeldung von den Kunden. Auf diese Weise wird überprüft, ob ihnen gefällt, wohin das Team mit dem Projekt geht. Neue Anforderungen werden gesammelt.

Dies ermöglicht dem Scrumban-Team, den Kurs zu korrigieren und das beste Ergebnis den Kunden zu liefern.

6. Retrospektive

Der letzte Schritt des Scrumban-Prozesses ist die Retrospektive.

Nach jedem Release versammelt sich das Team, um seine Arbeitsprozesse zu besprechen und zu identifizieren, was gut gelaufen ist und was für den nächsten Zyklus verbessert werden muss. Dies ist ein guter Zeitpunkt, die Prozessänderungen umzusetzen und sich auf 1 oder 2 konkrete Verbesserungen für den nächsten Sprint zu einigen.

Sobald die Retrospektive abgeschlossen ist, beginnt der Zyklus wieder beim ersten Schritt.

scrumban zyklus
.

Scrumban-Board Beispiel

Um diese „Scrumban ultimative Anleitung“ mehr praktisch und visuell zu gestalten, wollen wir hier Ihnen ein Beispiel von einem Scrumban-Board vorstellen. Hier unten sehen Sie ein Beispiel von unserem Tool Teamhood und von unserem Scrumban-Board:

scrumban board teamhood

Scrum Kanban Scrumban Vergleich

scrumban kanban scrum vergleich

Vielen Dank für Ihr Interesse an Scrumban.

Mehr Informationen über Scrumban können Sie noch hier finden: Was ist Scrumban?, Scrumban Lösung für agile Planung, Scrum vs Kanban vs Scrumban, Scrumban = Scrum + Kanban.

Wenn Sie sich für Scrumban-Boards interessieren, können Sie noch einen Blick hier werfen: 16 Kanban-Tafel Beispiele für Ihr Team.

Und wir empfehlen es Ihnen, eine kostenlose Testversion von unserem leistungsstarken Tool Scrumban-Board Teamhood kostenlos zu starten. Klicken Sie einfach hier unten auf die Schaltfläche, um unverbindlich zu beginnen:

Teamhood uses cookies, to personalize content, ads and analyze traffic. By continuing to browse or pressing "Accept" you agree to our Cookie Policy.