Agile

Top 5 interessanteste Scrum Boards

scrum-board-teamhood

Scrum Board ist ein wichtigstes Werkzeug, um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen. Während die meisten Leiter traditionelle Scrum Boards für ihre Teams wählen, gibt es einige, die sich für Innovationen entscheiden. Deswegen würde ich hier sehr gerne die 5 interessantesten Scrum Boards präsentieren.

Die Wand

Das erste Beispiel von einem Scrum Board stammt von Agile but Pragmatic. Anstatt mit traditionellem Board zu arbeiten, schlagen sie vor, die ganze Wand auszunutzen. So hat das Team die Möglichkeit, zusätzliche Informationen, solche wie Ergebnisse der Retrospektiven – Entscheidungen und Aktionen, nicht aktive Aufgaben, den Sprint-Kalender und andere zu visualisieren. Auf diese Weise ist das Team fähig, alle Informationen auf einem Ort zu speichern.

Scrum-board-wall
Quelle: Agile but Pragmatic

Super Hero

Das nächste Board, das unsere Aufmerksamkeit erregt hat, kommt von Strong and Agile. Dieses Board unterscheidet sich von dem traditionellen Scrum Board in seiner Form –  es wird zu einem Kreis. Das Zentrum in diesem Board repräsentiert die Spalte “fertig”, die Streifen werden für “geplant”, “im Gange”, “im Test” verwendet. Separate Teile können zu den separaten User-Stories, Epics oder sogar zu Projekten dienen.

Super-hero-scrum-board
Quelle: Strong and Agile

Agile Wagon Wheel

Noch ein rundförmiges Board wurde von Rajeev Kumar Gupta aus der Erfahrung und Liebe für Kricket eingeführt. Wagon Wheel des Krickets ist an die Bedürfnisse des Scrum Teams angepasst, um den Progress besser zu verstehen. Jede Scheibe des Rads präsentiert hier ein Teammitglied und die Linien stellen die Aufgaben dar, die fertig oder im Gange sind.  Das Rad ist auch in Linien geteilt, damit es dem Team leichter wäre, die Länge (in Stunden oder Tagen) oder den Schwierigkeitsgrad (in Story-Points) der Aufgaben zu messen. Je länger die Linie ist, desto mehr Story-Points hat die Aufgabe.

wagon-wheel-scrum-board.png
Quelle: Scrum Alliance

Lego-Planer

Einige Teams bei Hoppinger haben beschlossen, mit Hilfe von Lego nach der Lösung zu suchen. Das ganze Board ist aus dem Lego gemacht. Die Zeilen repräsentieren hier verschiedene User Stories oder Projekte, und die Spalten – separate Sprints. Jedem Mitglied des Teams ist eine spezifische Farbe zugewiesen. Seine Verfügbarkeit wird durch die Anzahl von Blöcken auf dem Board repräsentiert. Vier Blöcke repräsentieren einen vollen Arbeitstag, während zwei Blöcke – einen halben Tag. So ist es einfacher zu planen und die Beschäftigung der Mitarbeiter zu folgen.

lego-scrum-board
Quelle: Agile Things

Lego Kalender

Ein ähnliches Konzept verfolgt auch ein Design-Studio, Namens Vitamins. Nur hier werden die Zeilen in einzelne Monate geteilt und dann einzelnen Teammitgliedern zugeordnet, während die Spalten verschiedene Wochentage repräsentieren. Jedes Projekt oder User Story hat eine bestimmte Farbe, und die Teammitglieder können sehr schnell sehen, was noch zu tun ist. Jetzt zum besten Teil dieses Boards: das Team hat eine Software entwickelt, die die aufgenommenen Fotos des Boards automatisch mit Ihrem Google Kalender synchronisiert.

lego-bit-scrum-board
Quelle: Wired

Warum sollte ich das Scrum Board wählen?

Das Scrum Board zeigt auf einen einzigen Blick, welche Fortschritte in einem Sprint erzielt wurden. Aber das ist nicht alles. Eine solche Aufgabentafel liefert auch noch einige andere Vorteile. Von diesem Board lässt sich nämlich mehr ableiten als Sie vielleicht denken.

Die 6 Spalten in einem Scrum Board genauer erklärt

Wollen Sie erfahren, was jede Spalte in einem Scrum Board bedeutet? Und wie unser Teamhood-Team Ihnen dabei helfen könnte, mit dem Board problemlos umzugehen? Lesen Sie weiter!

teamhood-scrum-board
Teamhoods Scrum-Board

Product Backlog

Diese Spalte ist „Ihr Reich“. Zum Projektstart unterstützen wir Sie in Teamhood bei der Erstellung der ersten Karten. Dort tragen Sie Ihre Wünsche und Anforderungen an Ihre Lösung in Form von User Storys ein. Sie legen die Prioritäten für diese Karten fest, indem Sie diese in der Reihenfolge (von oben nach unten) durchsortieren, welche von uns als erstes bearbeitet werden sollen. Diese Karten werden, bevor wir diese in Bearbeitung nehmen, mit Ihnen besprochen und von uns mit einem geschätzten, zeitlichen Aufwand versehen. Bevor wir die Karten in den nächsten Sprint „ziehen“ ist Ihrerseits noch eine Freigabe der Arbeiten notwendig. So behalten Sie den Überblick, welche Arbeiten in welcher Reihenfolge zu welchen Aufwänden abgearbeitet werden.

Sprint Backlog

Die sich dort befindlichen Arbeiten sind geschätzt, soweit definiert, dass unsere Techniker wissen, was zu erledigen ist und sollten im zeitlichen Rahmen der kommenden zwei Wochen erledigt werden. Dort stimmen wir uns abhängig der freigegebenen Arbeiten, der Kapazität seitens unserer Technik-Abteilung und der Dringlichkeit Ihrer Arbeiten ab, welche aus dem Product Backlog in den kommenden Sprint verschoben werden sollen.

Im Gange

An diesen Vorgängen wird aktuell gerade gearbeitet und wir kommunizieren intensiv mit Ihnen über unser Scrum-Board. So behalten Sie und wir auch bei größeren Projekten den Überblick wer hier wo auf welche Information von wem wartet. Dadurch bietet Ihnen unser Scrum-Board Teamhood maximale Transparenz. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was gerade in Ihrem Projekt passiert.

teamhood-scrum-board-grouped-by-users
Teamhood-Scrum-Board

Testen

Wenn einzelne Arbeitsschritte (Karten) von unserer Seite soweit im Testsystem implementiert sind, dass diese von Ihnen geprüft und gegengetestet werden können, bewegen wir die Karten in diese Spalte. Sie erhalten dann die Info, dass wir Ihnen diese Funktion nun gerne zeigen möchten und Sie darin schulen möchten. Wir sprechen dieses im Detail mit Ihnen ab, wie dies funktioniert und was dabei zu beachten ist. Ihre Aufgabe ist es nun, dieses zu prüfen und zu testen, ob Sie mit der Funktion „klar kommen“, oder ob hier noch etwas angepasst werden muss und/oder vor Produktiv-Einsatz nachgeschult werden sollte. Wenn Ihrerseits positives Feedback zu der Programmierung/Konfiguration erfolgt, wird durch unserer Techniker für Sie eine Dokumentation erstellt und Ihnen ausgehändigt.

Bug-Behaftet

Sollte ein Problem bei der umgesetzten Programmierung/Konfiguration aufgetreten sein, verschieben Sie die Karte in den Reiter „Bug-Behaftet“ und nehmen mit uns Kontakt auf. Daraufhin werden wir nach Input Ihrerseits die Karte wieder in „In Bearbeitung“ zurück schieben und die gewünschten Anpassungen vornehmen. Daraufhin wird die Karte wieder zu testen verschoben und Sie erhalten Info, dass dieses nun von uns angepasst wurde mit der Bitte dieses nun nochmal zu testen.

Erledigt

Alle abgeschlossenen Arbeiten landen in dieser Rubrik inkl. der kompletten in der Karte aufgelaufenen Kommunikation und Dokumentation. Dieses ist also ein wahre Wissens-Fundgrube zu Ihrem Projekt.

Haben Sie auch Ihr Scrum Board innoviert oder etwas Interessantes gesehen? Dann vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen!

Liked an article? Share it with your friends.

Teamhood uses cookies, to personalize content, ads and analyze traffic. By continuing to browse or pressing "Accept" you agree to our Cookie Policy.