Teamhood – Zeiterfassung, die Ihrem Team wirklich Spaß macht

Das beste an Teamhood ist, dass es sehr vielseitig ist und sich an verschiedene Teams und Branchen anpassen kann. Das bedeutet, dass Sie nicht nur Kanban oder nur traditionelle Projektmanagement-Funktionen finden werden – Sie werden alles hier finden. Obwohl die Zeiterfassung nicht traditionell zum agilen Projektmanagement gehört, ist sie ein sehr nützliches Tool, egal welche Remote-Projektmanagement-Methode verwendet wird. Daher fanden wir bei Teamhood es sehr wichtig, dass die Zeiterfassung für unsere Benutzer verfügbar ist.
Wollen Sie mehr darüber wissen, was Sie in Teamhood mit der Zeiterfassung machen können und wie Sie dies einsetzen können? Lesen Sie weiter und wir erklären es Ihnen!
Erfassen Sie die für Aufgaben benötigte Zeit
Die Grundlage jeder Zeiterfassungsfunktion ist die Möglichkeit, Zeit zu erfassen. In Teamhood haben wir uns dafür entschieden, Ihnen zwei Möglichkeiten zu bieten – die Live-Zeiterfassung oder die spätere Eingabemöglichkeit. Es gibt keinen Unterschied, welche der beiden Eingabemethoden Sie wählen, Sie können sie sogar miteinander mischen. Es ist einfach gemacht, um Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit zu geben, je nach Ihren Wünschen zu wählen.
Um die Zeiterfassung live zu beginnen, öffnen Sie die gewählten Aufgabendetails und klicken dann auf die Play-Schaltfläche im Bereich „TimeLogs“ – die Live-Zeiterfassung beginnt sofort. Sobald die Zeiterfassung begonnen hat, können Sie die Aufgabendetails schließen und mit der Arbeit beginnen. Während die Aufgabe bearbeitet wird, sehen Sie in der oberen rechten Ecke Ihrer Aufgabentafel eine laufende Uhr. Wenn Sie mit der Arbeit an der jeweiligen Aufgabe fertig sind, klicken Sie auf „Pause“ in der oberen rechten Ecke der Aufgabentafel oder in den Aufgabendetails. Die verfolgte Zeit wird sofort protokolliert und Sie können mit der Arbeit an anderen Dingen fortfahren.

Wenn Sie die erfasste Zeit später hinzufügen möchten, können Sie dies im Bereich „TimeLogs“ tun. Öffnen Sie die Aufgabendetails und klicken Sie auf +1, um schnell 1 Stunde der erfassten Zeit hinzuzufügen, oder klicken Sie auf „Zeit protokollieren“ und geben Sie die genaue Zeit ein, die Sie mit der Aufgabe verbracht haben, sowie wann Sie daran gearbeitet haben. Sie können die erfasste Zeit für jede Aufgabe in den Aufgabendetails überprüfen, und wenn Sie aus Versehen Zeit hinzugefügt haben, können TimeLogs auch dort gelöscht werden.

Vergleichen Sie Ihre Schätzungen mit der erfassten Zeit
Einfach nur die Zeit zu verfolgen, die Ihr Team für Aufgaben aufwendet, ist nicht von großem Nutzen. Um sicherzustellen, dass diese Verfolgung einen Zweck hat, sollten die Daten genutzt werden. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Erkenntnisse aus der Zeiterfassung in Teamhood zu gewinnen, ist, Ihren Aufgaben Zeitschätzungen hinzuzufügen. Auf diese Weise weisen Sie Ihrem Projekt einen bestimmten Zeitraum zu und können dann sehen, wie viele Aufgaben dieses Projekts abgeschlossen sind und wie viel von der geplanten Zeit weg ist.
Diese Informationen werden automatisch erstellt und sind im Teamhood-Dashboard leicht zugänglich. Ganz oben sehen Sie 3 Tortendiagramme – das erste zeigt die Gesamtzahl der Aufgaben im Projekt und wie viele davon erledigt sind. Das zweite Diagramm zeigt alle geschätzten Stunden und wie viele von diesen bereits in Anspruch genommen wurden. Das dritte Diagramm visualisiert schließlich, wie viele Story Points den Aufgaben zugewiesen wurden und wie viele davon bereits erledigt sind. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über das Projekt und können vergleichen, wie viele Aufgaben erledigt sind und wie viel Zeit für das Projekt bereits aufgewendet wurde.

Das ist aber noch nicht alles. Um sicherzustellen, dass die Planung neuer Arbeit und deren Zuweisung an Teammitglieder einfacher ist, können Sie diese 3 Metriken auch für jedes Mitglied Ihres Teams sehen. So können Sie beim Delegieren von Arbeit beides auswerten – wie viele Aufgaben jedem Teammitglied bereits zugewiesen sind und wie viel Zeit sie in Anspruch nehmen werden. Dies ermöglicht es, die Ressourcen besser zu verteilen, statt eine Person im Team zu überlasten. Denn viele kleine Aufgaben zu haben, ist manchmal immer noch weniger Arbeit als ein paar sehr große.

Wertvolle Einblicke aus Zeiterfassungsberichte
Der Zeiterfassungsbericht kann nach Daten, Kanban-Boards, Tags und Aufgabenzuweisern gefiltert werden und die Ergebnisse können dann nach Elementen, Benutzern, Tags, Monaten, Wochen oder Board-Zeilen gruppiert werden. Mit allen diesen Optionen haben Sie die volle Kontrolle und können wählen, nur das zu sehen, was für Sie wichtig ist. Interessiert es Sie, wie viel Arbeit für eine bestimmte Firma in einer bestimmten Woche von jedem Teammitglied erledigt wurde? Ganz einfach, wählen Sie die Daten und das Firmen-Tag und gruppieren Sie die Ergebnisse nach Benutzern. Neugierig, wie produktiv Ihr Team von Woche zu Woche war? Definieren Sie einfach den Zeitraum und gruppieren Sie nach Wochen.
Schließlich zeigt Ihnen dieser Bericht nicht nur, wie viel Zeit für jede Aufgabe erfasst wurde, sondern auch, wie viel Zeit geschätzt wurde und wie sich diese beiden Metriken unterscheiden. Sie können den Unterschied in Form von Zeit oder Prozentsätzen sehen und sie sind farblich gekennzeichnet, so dass Sie schnell eventuelle Verspätungen erkennen können. Wenn es keinen Unterschied zwischen geschätzter und verfolgter Zeit gibt oder das Team weniger Zeit als geschätzt benötigt hat, sind die Differenzmetriken grün. Wenn die Arbeit jedoch länger als geschätzt gedauert hat, werden die Differenzmetriken rot abgebildet. So können Sie schnell die Problembereiche erkennen und sehen, ob etwas zur Optimierung des Prozesses getan werden sollte.

Teamhood
Mit Teamhood beginnen
Sind Sie bereit, alle Vorteile der Zeiterfassung auf Ihrem Kanban-Board zu nutzen? Registrieren Sie sich für eine kostenlose 14-Tage-Testversion von Teamhood und probieren Sie es selbst aus!