Was ist ein Gantt-Diagramm?

Ein Gantt-Diagramm ist ein Balkendiagramm, das im Projektmanagement zur Darstellung von Projektphasen und Zeitplänen verwendet wird. Seit der ersten Einführung in den 1910er Jahren hat sich das Gantt-Diagramm zu einem der beliebtesten Projektmanagement-Tools entwickelt, mit dem sich der Projektfortschritt effektiv planen und verfolgen lässt. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Ergänzungen zum ursprünglichen Design hinzugefügt und das Diagramm ist heute für die Zeitplanung im Projekt noch genauso nützlich wie vor 100 Jahren.

Wie sieht ein Gantt-Diagramm aus?

Ein Gantt-Diagramm besteht aus zwei Achsen – der vertikalen, die alle Projektaufgaben (oder Phasen) auflistet, und der horizontalen, die eine Zeitachse darstellt. Im Diagramm wird jede Aufgabe als Balken dargestellt, wobei die Länge für die Dauer der Aufgabe steht und die Position auf der Zeitachse mit dem Start- und Enddatum der jeweiligen Aufgabe übereinstimmt.

Auf diese Weise kann der Projektmanager alle Projektaufgaben sehen und sie so planen, dass der Projektzeitplan eingehalten wird. Und dann den Fortschritt verfolgen.

Gantt-Diagramm Beispiel

Mit der Entwicklung von Computersoftware und Projektmanagement-Tools wurden mehrere Ergänzungen zum ursprünglichen Balkendiagramm hinzugefügt. Das moderne Gantt-Diagramm zeigt nun auch den Prozentanteil der erledigten Aufgaben an, markiert, welcher Tag des Projekts es ist, zeigt Aufgabenzuweisungen, Unteraufgaben und ermöglicht vor allem, Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben zu setzen.

All dies ermöglicht eine genauere Planung und die Möglichkeit, die aktuelle Situation eines laufenden Projekts zu beurteilen.

Gantt-Diagramm Teamhood

Die Geschichte des Gantt-Diagramms

In den früheren 1900er Jahren arbeiteten mehrere Personen an ähnlichen Werkzeugen, wie wir sie heute als Gantt-Diagramme kennen. Karol Adamiecky entwickelte seine Lösung – ein Harmonogramm im Jahr 1896. Allerdings veröffentlichte er seine Arbeit erst 1931 und dies in polnischer Sprache, was die Verbreitung und Anerkennung der Erfindung einschränkte. Hermann Schurch veröffentlichte seine Version der Diagramme im Jahr 1912. Zu dieser Zeit galten solche statischen Versionen des Diagramms in Deutschland jedoch als üblich und erlangten daher keine große Anerkennung.

Henry Gantt entwickelte seine Version des Diagramms in den Jahren 1910-1915 und ist seitdem als der Erfinder des Diagramms anerkannt. Mit verschiedenen früheren Arbeiten im wissenschaftlichen Management war das Gantt-Diagramm einfach eine natürliche Erweiterung seiner Untersuchungen.

Gantt-Diagramm: Anwendung

Das Gantt-Diagramm wurde in den 1910er Jahren als leistungsfähiges neues Werkzeug vorgestellt und ist auch heute noch weit verbreitet. Seine Beliebtheit ist vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit zurückzuführen, die es zum Projektmanagementprozess hinzufügt. Um genauer zu sagen, hilft das Gantt-Diagramm den Projektmanagern auf drei verschiedene Arten – beim Erstellen einer Projektübersicht, beim Planen von Aufgaben und beim Verfolgen des Fortschritts.

1 – Erstellung der Projektübersicht. Mit Hilfe eines Gantt-Diagramms kann der Projektleiter alle Projektphasen und ihre Abhängigkeiten auf einer Zeitleiste leicht visualisieren. Auf diese Weise kann er sehen, wie lange das Projekt dauert und die Dauer der einzelnen Projektphasen einschätzen. Dies ist besonders nützlich, bevor das Projekt beginnt und es notwendig ist, die Risiken zu bewerten und die Projektcharta zu schreiben. Gehen Sie mit den Zeitbeschränkungen richtig um und erleichtern Sie Ihr Auslastungsmanagement.

2 – Aufgaben planen. Sobald das Projekt genehmigt ist, kann das Gantt-Diagramm ein nützliches Werkzeug sein, um alle Projektaufgaben aufzulisten und sie auf einer Zeitleiste zu planen. Mit moderner Gantt-Diagrammsoftware können Sie Abhängigkeiten setzen, Zuweisungen auflisten und Teilaufgaben festlegen, um auf diese Weise ein vollständiges Bild von den anstehenden Aufgaben zu erhalten und einen realistischen Weg zur Ausführung der Arbeit zu finden.

3 – Verfolgen des Fortschritts. Wenn das Projektteam mit der Arbeit beginnt, können die Projektmanager den Fortschritt mithilfe des Gantt-Diagramms verfolgen. Sie können sehen, welche Aufgaben rechtzeitig erledigt werden, welche sich verspäten und welche von den Verzögerungen betroffen sind. Mit diesen Informationen wird es viel einfacher, proaktive Maßnahmen zu ergreifen und umzuplanen, um sicherzustellen, dass das Projekt noch seine Ziele erreicht.

Teamhood Kanban Board

Agil und Gantt-Diagramme

In den meisten Fällen werden Sie in agilen Projektmanagement-Tools kein traditionelles Gantt-Diagramm sehen. Stattdessen werden Sie eine Art Zeitleiste finden, die ähnliche Funktionen hat. In solchen Fällen werden alle Aufgaben des Teams immer noch in Iterationen geplant und auf einer Aufgabentafel verfolgt. Während eine separate Zeitleistenansicht ermöglicht die Visualisierung der Aufgaben nach Terminen und Dauer. Eine Zeitleiste enthält oft Aufgaben aus mehreren Boards, so dass man einen Überblick über alle aktuellen und zukünftigen Aufgaben sowie deren Abhängigkeiten hat.

Auf diese Weise können agile Unternehmen das Beste aus beiden Welten erhalten. Das Projektteam plant und führt Aufgaben auf Iterationsbasis aus. Während die Manager ein separates Backlog mit zukünftigen Aufgaben halten, die möglicherweise noch erledigt werden müssen. Alle Aufgaben werden in einer Zeitleiste mit Abhängigkeiten, Zuweisungen, Zusatzinformationen und mehr visualisiert. Dies macht es einfach, beides zu planen – kurz- und langfristig.

Erstellen Sie Ihr Gantt-Diagramm mit Teamhood

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Teamhood-Benutzer ihre Gantt-Diagramme erstellen können – es gibt ein traditionelles Gantt-Diagramm mit einer Liste von Aufgaben in der Portfolio-Ansicht und es gibt eine Zeitleisten-Ansicht, die als modifiziertes Gantt-Diagramm verwendet werden kann, um Abhängigkeiten und Fälligkeitstermine zu verfolgen. Beide Möglichkeiten sind mit den entsprechenden Aufgabentafeln verbunden. Dadurch wird die Planung und Ausführung von Aufgaben auf die bequemste Art und Weise ermöglicht.

Das traditionelle Gantt-Diagramm

Projektportfolio Gantt-Diagramm

Im Portfolio-Gantt-Diagramm können Sie Ihren Teammitgliedern schnell Aufgaben zuweisen, ihre Abhängigkeiten festlegen und die Aufgabendetails öffnen, um zusätzliche Informationen oder Kommentare hinzuzufügen. Wählen Sie eine monatliche, wöchentliche oder tägliche Ansicht, um den gewünschten Detaillierungsgrad zu erreichen.

Alle Aufgaben, die Sie in der Portfolio-Ansicht erstellen, werden automatisch zum Backlog des Teams im Aufgabenboard hinzugefügt. Hier kann das Team leicht überprüfen und entscheiden, was in der nächsten Iteration erledigt werden soll.

Zeitleiste als modernes Gantt-Diagramm

zeitleiste

Teamhood bietet auch die Zeitleisten-Ansicht an. Ähnlich wie in der Portfolio-Ansicht können Sie hier Aufgaben auf einer Zeitleiste erstellen, deren Dauer, Zuweisungen, Abhängigkeiten und andere Details festlegen.

Diese Ansicht eignet sich hervorragend für diejenigen, die nicht ausführlich planen wollen, sondern einen Überblick über ihre agilen Aufgaben, die auf einer Zeitleiste dargestellt sind, haben möchten. Hier können Sie schnell sehen, wann bestimmte Aufgaben erledigt werden müssen, welche Abhängigkeiten sie möglicherweise haben.

Zusammenfassung

Das Gantt-Diagramm ist ein effektives Projektmanagement-Tool, das auch heute noch sehr aktuell ist. Manager aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Methoden verwenden immer noch verschiedene Varianten des Diagramms, um ihre Projekte zu verfolgen und Pläne zu konsolidieren. Egal, ob Sie mit Scrum , Scrumban oder anderen PM-Methoden arbeiten. Es zeigt uns die wahre Macht der Visualisierung.

Teamhood uses cookies, to personalize content, ads and analyze traffic. By continuing to browse or pressing "Accept" you agree to our Cookie Policy.